Havarie - info!

Havarie - info!
Havarie: Der Begriff Havarie stammt aus der Seefahrt. Im Arabischen bedeutet awariya so viel wie „(durch Meerwasser) beschädigte Waren“ (zu awar „Schaden, Fehler“). Dieses Wort wurde als avaria in die italienische und als avarie in die französische Sprache übernommen und kam schließlich über das niederländische averij und das niederdeutsche Havarye in der Form Havarie auch ins Deutsche. Hier wurde es anfangs auch haferey, haferei geschrieben.
Der Ausdruck, der erstmals im 14. Jahrhundert in der Hafenstadt Genua belegt ist, bezog sich ursprünglich auf Schäden an der Ladung von Schiffen durch Kollision, Leck, Strandung oder Feuer, wobei das Seerecht noch zwischen kleiner, großer und besonderer Havarie unterscheidet. Aus der Schifffahrt ist der Begriff im Lauf der Zeit dann auf andere Gebiete der Technik übertragen worden: Als Havarie bezeichnet man heute zum Beispiel auch Unfälle oder Betriebsstörungen in der Luftfahrt, in Kernkraftwerken oder bei Computern. In Österreich verwendet man das Wort darüber hinaus auch für einen Unfall mit Personenwagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Havarie — Armageddon; Katastrophe; Inferno; Desaster * * * Ha|va|rie [hava ri:], die; , Havarien [hava ri:ən]: 1. Unfall von Schiffen und Flugzeugen: die Havarie des Tankers verursachte große Schäden. 2. Beschädigung, Schaden an größeren Maschinen und… …   Universal-Lexikon

  • Atomkraftwerk — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktorregelung — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Rena (1990) — p1 Rena p1 Schiffsdaten Flagge Liberia …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorelei — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Loreley-Lied — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Preussen (Schiff) — Die Preußen beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen unter Vollzeug (27. Mai 1908, Foto) Zum Vergleich: die „ …   Deutsch Wikipedia

  • Preussen (Vollschiff) — Die Preußen beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen unter Vollzeug (27. Mai 1908, Foto) Zum Vergleich: die „ …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen (Segelschiff) — Die Preußen beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen unter Vollzeug (27. Mai 1908, Foto) Zum Vergleich: die „ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”